Standheizung entlüften mit Diagnoseinterface?

Antworten
CaddyFreak
Diagnose-Frischling
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2020, 20:49

Standheizung entlüften mit Diagnoseinterface?

Beitrag von CaddyFreak »

Hallo zusammen,

ich musste an meinem Caddy die Standheizung reparieren, dabei ist natürlich Luft in den Kühlkreislauf gekommen!
Unter Anpassung des Standheizungssteuergerätes habe ich den Punkt "Freischaltung Leitungsbefüllung" gefunden!
Dabei taucht ein Hinweisfenster auf (siehe Photo) da ist die Abkürzung "MWB 066" mit dieser Bezeichnung kann ich nichts anfangen!
Vielen Dank für die Hilfe!
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

schuppi
Meisterdiagnostika
Beiträge: 355
Registriert: Freitag 19. September 2014, 09:16

Re: Standheizung entlüften mit Diagnoseinterface?

Beitrag von schuppi »

"dabei ist natürlich Luft in den Kühlkreislauf gekommen"

Hallo

Das hat aber nichts mit der Leitungsbefüllung zu tun, damit wird die
Kraftstoffzufuhr angesprochen. Kühlkreislauf entlüftet sich dann eigenständig nach Stert der Stand-, Zuheizung.
MWB = Messwerteblock
Zuerst wird die Dauer der Leitungsbefüllung > Anpassung > Kanal 30 auf
30 sek gesetzt.
Für die Leitungsbefüllung wird, entsprechend der Anzeige in diesem Kanal,
dieses mit der Eingabe einer "0" unter "Neuer Wert" > Test > Übernehmen, freigeschaltet.
schönen Tag wünscht

Wolfgang

Antworten